jemandem viel zu schaffen machen

jemandem viel zu schaffen machen
jemandem viel zu schaffen machen
iemand veel te schaffen geven

Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • machen — mạ·chen; machte, hat gemacht; [Vt] 1 etwas machen durch Arbeit und aus verschiedenen Materialien etwas entstehen lassen ≈ herstellen, anfertigen <Tee, Kaffee, das Essen machen>: aus Brettern eine Kiste machen; aus Orangensaft, Gin und Rum… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schaffen — schạf·fen1; schaffte, hat geschafft; [Vt] 1 etwas schaffen eine schwierige Aufgabe mit Erfolg meistern ↔ an etwas scheitern <eine Prüfung, sein Pensum schaffen; die Arbeit allein, ohne fremde Hilfe (nicht) schaffen; etwas spielend leicht… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Platz — Plạtz der; es, Plät·ze; 1 eine große Fläche (in einem Dorf oder in einer Stadt), die vor einem Gebäude oder zwischen mehreren Häusern liegt <ein großer, weiter, freier Platz; über den Platz gehen, fahren>: Auf dem Platz vor dem Rathaus… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vincent Van Gogh — Selbstbildnis (1887) Vincent Willem van Gogh [ɡɔx, niederländisch ɣɔx] (* …   Deutsch Wikipedia

  • Vincent van Gogh — Selbstbildnis (1887) Signatur …   Deutsch Wikipedia

  • aufziehen — plagen; zusetzen; zu schaffen machen; quälen; necken; triezen (umgangssprachlich); piesacken (umgangssprachlich); vexieren (veraltet); gestal …   Universal-Lexikon

  • B. Traven — (* um 1882; † 26. März 1969 in Mexiko Stadt) ist das Pseudonym eines deutschen Schriftstellers, dessen echter Name, Geburtsdatum und ort sowie Einzelheiten des Lebens Streitgegenstand unter Literaturwissenschaftlern sind. Es ist aber sicher, dass …   Deutsch Wikipedia

  • lecken — Vorne lecken, hinten kratzen sagt man für das Verhalten des heimtückischen Schmeichlers oder des falschen Freundes. Das Bild ist von der ⇨ Katze auf den Menschen übertragen worden. Schon der Prediger Geiler von Kaysersberg warnt in seinen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Herz — Zahlreiche Redensarten beruhen auf der alten Auffassung des Herzens als dem Sitz der Empfindung, auch des Mutes: Einem ans Herz gewachsen sein; ihn sehr lieb haben; vgl. französisch ›tenir a cœur à quelqu un‹; ähnlich: Jemandem im (am) Herzen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”